• Deutsch
  • German (Switzerland)

Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Depression behandeln: Mental Health Coaching im Vergleich zur Psychotherapie

Die Entscheidung, sich Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen zu suchen, ist ein mutiger erster Schritt auf dem Weg zur Besserung. Betroffene stehen dabei vor einer wichtigen Wahl: Sollten Sie ein Mental Health Coaching in Betracht ziehen oder ist eine traditionelle Psychotherapie der bessere Weg? Beide Ansätze bieten wirksame Strategien im Umgang mit Depressionen. Gleichzeitig …
mehr erfahren

Tipps für eine bessere mentale Gesundheit in den kalten Wintermonaten

Die kalten Wintermonate können eine Herausforderung für die mentale Gesundheit vieler Menschen darstellen. Kurze Tage, weniger Sonnenlicht und oftmals das Gefühl von Isolation tragen dazu bei, dass sich unser geistiger Zustand verschlechtert. Es ist jedoch möglich, proaktiv Schritte zu unternehmen, um die mentale Gesundheit während dieser Zeit zu stärken und zu erhalten. In diesem Zusammenhang …
mehr erfahren

Die Auswirkungen von Übergewicht auf die mentale Gesundheit

Übergewicht ist nicht nur eine Frage der physischen Gesundheit, sondern beeinflusst auch das mentale Wohlbefinden. Diese Auswirkungen sind vielschichtig und reichen von einem veränderten Selbstbild bis hin zu schwerwiegenderen psychischen Störungen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist ein erster Schritt, um die notwendige Unterstützung zu finden und Wege zu entdecken, wie Sie Ihr Leben positiv verändern …
mehr erfahren

Flexibilität und ihre positiven Effekte auf die psychische Gesundheit

Flexibilität ist weit mehr als die Fähigkeit, sich körperlich zu biegen oder Pläne spontan zu ändern. Es handelt sich um eine umfassende Eigenschaft, die sich auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirkt und insbesondere für die psychische Gesundheit von Bedeutung ist. Die Fähigkeit, flexibel zu denken und zu handeln, trägt erheblich dazu bei, wie Stress bewältigt, …
mehr erfahren

Kognitives Verhaltenscoaching: Was ist das? – Methoden & Techniken im Überblick

Kognitives Verhaltenscoaching zielt darauf ab, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu modifizieren, um so die Lebensqualität zu verbessern. Es unterscheidet sich von traditionellen Therapiemethoden durch den Fokus auf gegenwärtige Herausforderungen und das Streben nach der Erreichung persönlicher sowie beruflicher Ziele. Dieser Ansatz nutzt evidenzbasierte Techniken, um den Umgang mit Gedanken und Gefühlen zu …
mehr erfahren

Sonnenschein und Wohlbefinden: Die Verbindung zwischen sonnigem Wetter und mentaler Gesundheit

Sonniges Wetter hat bekanntermaßen eine positive Wirkung auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Doch wie genau beeinflusst Sonnenlicht die mentale Gesundheit? In diesem Artikel wird die wissenschaftliche Verbindung zwischen Sonnenlichtexposition und psychischem Wohlergehen erläutert. Zudem bietet der Text praktische Ratschläge, um die Vorteile des Sonnenlichts optimal für die eigene Gesundheit zu nutzen, ohne Risiken …
mehr erfahren