Coaching

Wie lange dauert eine Coaching-Ausbildung?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Ausbildung zum Coach zu machen, dann beginnt Ihre Reise mit der Beschaffung von Informationen. Welche Ausbildung ist die Richtige für Sie, welches Format passt zu Ihrem Lebensstil und wie lange dauert eine Ausbildung zum Coach eigentlich? All diese Fragen müssen Sie beantworten, bevor Sie mit der Ausbildung beginnen. …
mehr erfahren

Tipps für Mental Health: 6 Tipps, die im Alltag und Beruf helfen können

„Mental Health“ – ein Begriff, der uns in der letzten Zeit immer häufiger begegnet, den die meisten allerdings trotzdem nicht in Worte fassen könnten. Was verbirgt sich tatsächlich hinter der mentalen Gesundheit? Und gibt es Tipps, mit denen man seine Mental Health aktiv stärken kann? Mental Health – Bedeutung Sehen wir uns einmal an, was …
mehr erfahren

Gesunde Führung durch Coaching: Strategien und Vorteile des Führungskräftecoachings für Unternehmen

Der Begriff „Coaching“ begegnet einem heute sehr oft. Ob in Gesprächen mit Freunden, bei der Recherche im Internet oder am Arbeitsplatz, viele scheinen plötzlich einen Coach aufzusuchen, um sich zu optimieren. Doch was macht Coaching so sinnvoll? Warum ist gerade im Arbeits- und Führungskontext Coaching sinnvoll? Und weshalb macht Führungskräftecoaching so einen großen Unterschied in …
mehr erfahren

Coaching-Ausbildung ja oder nein: Ist eine professionelle Coaching-Ausbildung notwendig?

Aus gesetzlicher Sicht darf sich in Deutschland jeder als Coach bezeichnen. Der Beruf ist nicht geschützt, wie es bei Ärzten, Psychologen oder Anwälten der Fall ist. Es gibt jedoch mehrere Gründe, aus denen eine professionelle Ausbildung unabdingbar ist. Während der Weiterbildung zum Coach lernt man Methoden und Strategien kennen, die einen dazu befähigen, Klienten gewissenhaft …
mehr erfahren

Lebenskrise: Definition, Ursachen, Arten, Phasen, Symptome & der Umgang damit

Menschen sind ganz unterschiedlich. Einige lieben ein risikoreiches Leben, wollen viel reisen und verschiedene Jobs ausüben. Andere hingegen wünschen sich mehr Sicherheit. Sie achten darauf, bei einem Arbeitgeber die Karriereleiter hinaufzusteigen und meiden auch im Privatleben das Risiko. Doch jeder von uns hat Grundsicherheiten, die erfüllt sein müssen, damit man seinen Alltag gestalten kann. Bei …
mehr erfahren

Gesund führen: Was heißt das? - Definition, Ziele, Merkmale

Wer Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre studiert, der wird während seines Studiums an die zeitliche Entwicklung verschiedener Führungsstile herangeführt. Besonders bekannt sind die Theorien von Kurt Lewin, der sich in den 1930er Jahren mit verschiedenen Führungsstilen und ihrer Auswirkung auf die Zufriedenheit, die Produktivität und den Zusammenhalt in der Gruppe beschäftigte. Über das vergangene Jahrhundert hinweg haben …
mehr erfahren